Dr. Bea­tri­ce Fischer-Miersch ist Wis­sen­schaft­le­rin, Pro­jekt­ma­na­ge­rin und enga­gier­te Netz­wer­ke­rin mit einem kla­ren Ziel: nach­hal­ti­ge Kul­tur­trans­for­ma­ti­on vor­an­zu­brin­gen.
Mit ihrer inter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­bil­dung in Kunst- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten, Ger­ma­nis­tik, Kom­pa­ra­tis­tik und Betriebs­wirt­schaft ver­bin­det sie ana­ly­ti­sche Prä­zi­si­on mit krea­ti­vem Inno­va­ti­ons­den­ken.
Ihr beson­de­res Anlie­gen ist es, Brü­cken zwi­schen Wis­sen­schaft, Poli­tik, Wirt­schaft, Kul­tur und Gesell­schaft zu schla­gen, um gemein­sam an einer öko­lo­gisch, öko­no­misch und sozi­al gerech­ten Zukunft zu arbei­ten.
Dr. Fischer-Miersch steht für eine pra­xis­na­he Umset­zung gesell­schaft­li­cher The­men und bringt rele­van­te Akteur:innen wir­kungs­voll zusam­men.
Dar­über hin­aus enga­giert sie sich aktiv für die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung von Kurator:innen im Pro­jekt „Hope Labour“ und wirkt als Spre­che­rin der Fach­grup­pe Nach­hal­tig­keit im Ber­li­ner Museumsverband.

Referenzbild Webseite mobil Beatrice Miersch-Startseite